
DANKE für die geile Saison!!!!
B-Juniorinnen des FV Bellenberg sind MEISTER!
Im Entscheidungsspiel um die Bezirksstaffelmeisterschaft trafen der FV Bellenberg und die SGM Griesingen/Öpfingen, die beide punktgleich auf Tabellenplatz 1 standen, in Aufheim aufeinander.
Beim Aufwärmen spürte man eine leichte Aufregung im Team, da gegen diesen Gegner in der Runde nur ein Punkt geholt wurde. Je näher der Anpfiff rückte, desto ruhiger wurde es aber in der Mannschaft.
Bei herrlichem Wetter begann das Spiel gleich mit viel Tempo. In der zweiten Minute gelang dann Angelina das 1:0. Daraufhin wurde Griesingen/Öpfingen stärker. Die Mädchen des FV Bellenberg blieben aber hochkonzentriert und bauten den Vorsprung in der 29. Minuten durch Vera auf 2:0 aus.
Die SGM Griesingen/Öpfingen verkürzte in der 40. Minute auf 2:1. Knapp 100 begeisterte Fans des Mädchenfußballs sahen eine richtig gute erste Halbzeit.
Der zweite Teil der Partie begann wieder mit viel Tempo und Druck vom Gegner. Doch die B-Mädchen vom FV Bellenberg ließen sich nicht einschüchtern und gingen durch Vera in der 42. Minute mit 3:1 in Führung. Daraufhin warf der Gegner alles nach vorne und schoss in der 57. Minute den Anschlusstreffer zum 3:2. Das Team aus Bellenberg zeigte aber die richtige Reaktion und erzielte nur 2 Minuten später durch Leonie das Tor zum Endstand von 4:2.
Die letzten 20 Minuten der Partie wurden dennoch ein wenig hektisch, aber die B-Mädchen des FVB spielten, wie das ganze Spiel, souverän weiter.
Nach durchkämpften 80 Minuten war es endlich soweit, die B-Mädchen samt Trainerteam Chris und Leni sicherten sich die Bezirksstaffelmeisterschaft 2018/2019.
Damit belohnten sie sich für die hervorragende Arbeit und das große Engagement der letzten Monate!
Ein großes Dankeschön geht abschließend an alle Spielerinnen, Verantwortliche, Eltern und Fans, die diese Mannschaft die komplette Saison so kompromisslos unterstützt haben.
B-Juniorinnen: Topspiel gegen die SGM Blautal 2001
geschrieben von JugendleitungBeim Topspiel gegen die SGM Blautal 2001 haben unsere Mädels von Beginn an engagiert und sehr gut Fußball gespielt. In den ersten 15 Minuten wurden einige gute Chancen von der vielbeinigen Abwehr und der guten Torhüterin vereitelt, bevor Pia das 0:1 erzielte.
Ab jetzt drehten unsere Mädels auf und gingen durch einen lupenreinen Hattrick durch Lara (27. 29. 31. Min.) mit 0:4 in Führung. Die Blautaler konnten zu diesem Zeitpunkt nicht dagegenhalten. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Vera auf 0:5.
Nach der Halbzeit begannen unsere Mädels etwas lockerer, bis die SGM Blautal durch einen Fernschuß das 1:5 erzielten. Danach ließen unsere gute Abwehr und das gute Mittelfeld den Blautal Mädels kaum eine Chance gefährlich vor das FVB-Tor zu kommen. Es gab für uns noch ein paar Chancen, die die Torhüterin der SGM Blautal entschärfen konnte.
Somit blieb es beim hoch verdienten 1:5 Auswärtssieg!Jugendleiter und Trainer Chris und seine Co-Trainerin Leni sind stolz auf ihr Team!! Tolle Leistung, Mädels
Das nächste Topspiel gegen den Tabellenzweiten VFL Munderkingen findet am 06.April um 16 Uhr auf dem Sportgelände des FV Bellenberg statt.
Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich auf zahlreiche Zuschauer.
B-Mädels erfolgreich in die Rückrunde gestartet
Das erste Rückrundenspiel nach der Winterpause haben unsere B-Mädels zuhause gegen FC Blau-Weiß Bellamont II mit 4:0 gewonnen.
Nach anfänglichen Abtasten kamen unsere Mädels vom FVB immer besser ins Spiel und gingen durch einen Doppelpack von Svenja mit 2:0 in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit spielten unsere Mädels engagiert weiter und Pia erzielte in der 49 Minute das 3:0. Kathi erhöhte kurz vor Spielende zum verdienten 4:0 Sieg.
Das erste Spiel war somit ein voller Erfolg.
B-Juniorinnen: Unglückliche Niederlage im Pokalspiel
geschrieben von Jugendleitung
Lustnau - FV Bellenberg
Am vergangenen Samstag fuhren unsere B-Juniorinnen zum letzten Vorrundenspiel mit dem Bus nach Lustnau. Trotz guter Leistung konnten aber leider keine Punkte mit nach Hause genommen werden. Für die Spielerinnen und den zahlreich mitgereisten Fans war es immerhin ein toller Ausflug. Da es allen so gut gefallen hat, fahren die Mädels am kommenden Samstag wiederum mit dem Bus zu ihrem Auswärtsspiel. Wenn an die Leistung von Lustnau angeknüpft werden kann und ein bisschen Glück dazu kommt, kann diesmal was zählbares mitgenommen werden. Wir drücken auf jedenfall die Daumen.
Bei den B-Juniorinnen wird es in der kommenden Saison eine Kooperation mit dem FC Illerkirchberg geben. Somit gehen die beiden Vereine gemeinsam mit zwei 11er Mannschaften in die neue Saison. Da der FV Bellenberg in der letzten Saison mit den B-Juniorinnen den Klassenerhalt in der Verbandsliga geschafft hat, wird das Verbandsligateam auf den FV Bellenberg gemeldet sein, weil in der Verbandsliga keine Spielgemeinschaft möglich ist. Die Verantwortlichen vom Illerkirchberg und Bellenberg hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
In die neue Saison sind die B-Juniorinnen gestartet mit einem 5-wöchigen Vorbereitungsprogramm. Bevor am 10.09. die Verbandsstaffelsaison und am 15.09. die Kreisstaffelsaison beginnt, ist vor allem neben der körperlichen Fitness das Zusammenfinden der vielen neuen Gesichter der Hauptfokus, den das 7-köpfige Trainerteam als Schwerpunkt gelegt hat. Mit Volker Bernau, Ersin Eraslan und Peter Piskacek aus der Kooperation mit Illerkirchberg, sowie Manuel Sacher, Helmut Dürr und Robert Osek vom FV Bellenberg standen bereits sechs Trainer dem Team zur Verfügung. Zusätzlich gelang es Esra Demirel, Stammtorhüterin in der Bayernliga-Mannschaft des FC Memmingen, als Torwarttrainerin ins Trainerteam einzubinden.
Damit ergeben sich nahezu ideale Trainingsmöglichkeiten mit einem großen Trainerstab und ambitionierten Teenies.
Bereits in der Kennenlernphase seit Juni ergänzten sich die Bellenberger Mädchen
( Selin Arslan, Leni Böhm, Linda Burgmaier, Belli Dürr, Lara Laible, Jana Löffler, Franziska Osek, Maike Pfarr, Tamara Richter, Sabrina Schwarz, Aici Strauß, Sarah Thalhofer, Sarah Mayer)
bestens mit den Illerkirchberger Teenies
( Verena Bernau, Katja Dornacher, Begüm Eraslan, Diana Fetsch, Alina Hauser, Valnora Kocinaj, Lena Macho, Sabrina Pfeiffer, Anja Tausend, Lisa Ziegler, Melina Zwanzig).
Ab Mitte Juni schlossen sich Denna Langhans (SSV Ulm) und Judith Eisenlauer (FC Blautal) dem FVB an. Als Anfang Juli Nadja Schachschal vom SSG Ulm wieder zu uns zurück kam und aus Pfaffenhofen mit Janine Becker, Alicia Mersch, Michaela Polzer und Theresa Stetter durch mehrere Schnuppertraining Bellenberg als zukünftige Mannschaft ihr Ja-Wort gaben, war der Kader vollständig für den Trainingsauftakt am 06.08..
Mit Spielen gegen die Damen-Teams von Bellenberg II, Illerkirchberg/Ludwigsfeld, Burgrieden zog sich das Team teilweise bestens aus der Affäre. Es folgten anschliessend Spiele mit klaren Niederlagen gegen die Oberligisten Alberweiler und Tettnang.
Zum Abschluss der Vorbereitung folgt das Highlight ab 07.09.:
Ein viertägiges Trainingslager in Hinang, mit Besuch des Waldseilgartens in Immenstadt und anschließender Anreise zum 1. Punktspiel in Asch/Sonderbuch am 10.09.
Da zwei 11er Mannschaften in Konkurrenz spielen, liegt das Hauptaugenmerk der Trainer darauf, dass es 1 TEAM wird. Das wurde in der laufenden Vorbereitung bisher durch alle Beteiligten toll vorgelebt, bestens umgesetzt und gibt Hoffnung auf mehr. Mehr zu erreichen, als in der letztjährigen Saison mit dem 10. Platz in der Verbandsstaffel erreicht wurde.
Von daher schauen wir optimistisch in die Zukunft und wünschen vor allem den Teenies durch den Fußball und der dortigen tollen Kameradschaft einen Ausgleich zur Schule und Alltag.
Das Trainerteam
FV Bellenberg - FC Rottenburg 10:0
Auch in der Höhe verdient gewannen die B-Juniorinnen ihre erstes Heimspiel in der neuen Verbandsstaffelsaison gegen den FC Rottenburg.
Bereits nach 10 Minuten stand es nach Toren von Melina Zwanzig und Alicia Strauß (2) 3:0 für den FVB. Nadja Schachschal mit einem sicher
verwandelten Foulelfmeter sowie Sabrina Pfeiffer und Sarah Thalhofer erhöhten noch vor der Pause auf 6:0. Nach dem Wechsel ging der Torreigen
weiter mit toll herausgespielten Treffern von Nadja Schachschal, Alicia Strauß, Isabell Dürr und Denna Langhans.
Vor allem die Art und Weise, wie der letztjährig starke FC Rottenburg beherrscht wurde, läßt die sehr unglückliche Niederlage eine Woche zuvor
beim Aufsteiger Asch/Sonderbuch, schnell vergessen.
Trotz dreier Tore von Nadja Schachschal verlor dort der FVB ein Spiel mit vielen Höhen und Tiefen und einer 3:2 Führung 5 Minuten vor Schluß
noch in der 3 Minute der Nachspielzeit mit 4:3.
Umso beeindruckender die Vorstellung der Mannschaft eine Woche später, welches sowohl in der Offensive, sowie in der Defensive (Rottenburg ohne
Torchance) wie ausgewechselt spielte, langsam mit dem System vertraut wird und viele Vorgaben des Trainerteams nun mehr und mehr
in die Tat umsetzt.
Es bleibt abzuwarten, ob der Heimsieg eine Eintagsfliege war, oder ob am Wochenende in Munderkingen auch wieder gepunktet werden kann.
Musbach - FV Bellenberg 1:1
Nach dem auch in der Höhe verdienten 10:0 Sieg im ersten Heimspiel der Verbandsstaffelsaison 2011/12, wollten die B-Juniorinnen des FV Bellenberg auch im Auswärtsspiel in Munderkingen nachlegen. Doch dieses Ziel konnte leider nicht erreicht werden. Eine durchwachsene Leistung der Mädchen führte dazu, dass das Spiel mit 1:4 verloren wurde. Trotz eines 0:2 Rückstands zur Halbzeit gaben sich die B-Junironnen nicht auf. Kurz nach Wiederanpfiff gelang der Anschlusstreffer zum 1:2. Durch den neuen Mut angetrieben machte der FV Bellenberg nun mehr Druck. Dies bot jedoch Räume für den Gegner, die dieser zu zwei Treffern zum 1:4 Endstand nutzen konnte.
Beim darauffolgenden Heimspiel gegen den SV Jungingen merkte man der jungen Mannschaft die Verunsicherung aufgrund der Niederlage in Munderkingen an. Dennoch war deutlich, dass jede Spielerin bereit war um jeden Ball zu kämpfen. Trotz eines Chancenübergewichts der Gäste konnte man mit 0:0 in die Pause gehen. Auch in die zweite Hälfte startete man mit einer engagierten Mannschaftsleistung. Die Gäste hatten zwar immer noch ein Übergewicht aber in der ersten Viertelstunde ließ man kaum Chancen zu. Zu diesem Zeitpunkt überraschend gelang jedoch den SV Jungingen das 0:1. Sichtlich schockiert ließen die Mädchen des FV Bellenberg in den darauf folgenden Minuten drei weitere Tore zu. Kurz vor Ende des Spiels gelang den Gästen auch noch das 0:5. Dies war dann der Endstand.
Bereits zwei Tage später stand das nächste Spiel im etwa 200 km entfernten Musbach an. Die deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Auswärtsspiel in Munderkingen, konnte gegen Musbach noch einmal getoppt werden. Nach dominanter Spielweise gelang es dem FV Bellenberg mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch noch vor der Halbzeitpause gelang den Gastgebern der 1:1 Ausgleich. Auch in der zweiten Hälfte waren die Spielerinnen des FV Bellen-berg die bessere Mannschaft. Folgerichtig belohnten die Mädchen sich selbst mit zwei sehenswerten Toren. Leider gelang es den Gastgebern aus Musbach durch einen Doppelschlag zum 3:3 auszugleichen. Durch eine lobenswerte Kampfbereitschaft in den letzten Minuten des Spiels blieb der Druck des SV Musbach in der Schlussphase folgenlos und man konnte verdient einen Punkt entführen.
Es bleibt zu hoffen, dass die Mädchen den Schwung aus dem Spiel in Musbach über die 20-tägige Pause rüberretten können und im Heimspiel am Sonntag, 23.10.2011 um 10.30 Uhr, gegen den FV 08 Rottweil an die sehr gute Leistung anknüpfen können.
FV Bellenberg - FC Burlafingen 3:1
Zu Beginn der Saison hatte die Bezirksstaffelmannschaft der B-Juniorinnen noch leichte Startschwierigkeiten. Eine 0:3 Niederlage gegen den SV Balzheim und ein 0:4 gegen den TSV Albeck waren die Folge. Doch schon in diesen Spielen waren die Spielerinnen keineswegs so chancenlos, wie die Ergebnisse vielleicht vermuten lassen. Bereits in diesen Spielen konnten einige gute Tormöglichkeiten herausgespielt werden, leider blieben diese ungenützt. Bereits bei der knappen 0:1 Niederlage gegen die SGM Feldstetten/Laichingen konnte man eine deutliche Steigerung sehen. Im vierten Spiel gelang dann endlich das erste Tor. Leider wurde auch dieses Spiel gegen die SGM Rottenacker trotzdem mit 1:2 verloren. Man konnte jedoch spüren, dass die ersten Punkte nicht mehr lange auf sich warten lassen werden.
Im fünften Spiel sollte es dann soweit sein. Die Bezirksstaffelmannschaft konnte gegen den FC Burlafingen ihren ersten Sieg feiern. In einer starken Partie ließen die Mädchen des FV Bellenberg zu keiner Phase Zweifel aufkommen, dass sie als Sieger vom Platz gehen werden. Nach wenigen Minuten gelang die 1:0 Führung, relativ schnell fielen das 2:0 und das 3:0. Auch der 3:1 Anschlusstreffer konnte die Gastgeberinnen nicht aus der Ruhe bringen. Sie ließen weiterhin den Ball laufen und konnten deshalb noch vor der Halbzeit verdient auf 6:1 erhöhen. In der zweiten Halbzeit blieben die B-Juniorinnen des FV Bellenberg weiterhin klar die bessere Mannschaft. Sie ließen keine nennenswerte Chance des Gegners zu und spielten sich selbst einige gute Tormöglichkeiten heraus. Die logische Folge waren drei weitere Tore. Das Spiel wurde auch in der höhe völlig zurecht mit 9:1 gewonnen.
Mit gleich oder zumindest ähnlich guter Leistung in den letzten beiden Spielen gegen den FV Weißenhorn und den SSV Ulm1849, werden sicher noch weitere Punkte folgen.
weiter...
FV Bellenberg - FV 08 Rottweil 2:0
Nach dem Punktgewinn im Auswärtsspiel in Musbach konnte die Verbandsstaffelmannschaft der B-Juniorinnen des FV Bellenberg auch in ihrem Heimspiel gegen den FV 08 Rottweil punkten. Nach einer starken Mannschaftsleistung gelang es den Mädchen das Spiel souverän mit 2:0 zu gewinnen. Die Mannschaft bestätigte mit ihrer Leistung die ansteigende Form der letzten Wochen und war ihrem Gegner in allen Belangen überlegen.
Von Beginn an übernahmen die Gastgeberinnen die Initiative und versuchten sich durch schöne Passfolgen Tormöglichkeiten herauszuspielen. In der Defensive gelang es meist den Gegner früh zu stören. Die Gäste aus Rottweil kamen kaum dazu in die Nähe des Bellenberger Strafraums vorzudringen. Wenn sie es doch einmal schafften, war auf die Abwehr und die Torspielerin Verlass. Leider konnten die ersten guten Torchancen des FV Bellenberg nicht verwertet werden. Erst kurz vor der Halbzeitpause gelang die verdiente 1:0 Führung.
Auch in der zweiten Halbzeit versuchten die Mädchen des FV Bellenberg von Beginn an das Spielgeschehen zu bestimmen. Doch wieder einmal blieben zunächst gute Tormöglichkeiten ungenutzt. Erst in der Mitte der 2. Halbzeit konnten die Gastgeberinnen auf 2:0 erhöhen. Überraschenderweise führte diese Zweitore-Führung nicht dazu, dass die Mannschaft selbstbewusst weiterspielte. Die folgenden ca. 15 min nach dem Tor waren geprägt von Ungenauigkeiten im Passspiel und unerklärlicher Hektik. Glücklicherweise konnten die Gäste aus Rottweil in dieser Phase kein Kapital daraus schlagen. Gegen Ende des Spiels übernahmen die Juniorinnen des FV Bellenberg wieder das Zepter und konnten die Führung ruhig und sicher über die Zeit bringen.
Alles in allem kann man von einer guten Leistung und hochverdienten drei Punkten sprechen.
Nun gilt es die gute Form der letzten Wochen zu halten, um hoffentlich vom nächsten Auswärtsspiel am 29.10.2011 in Lustnau, wieder etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen.
TSV Lustnau - FV Bellenberg 4:0
Nachdem die B-Juniorinnen in den letzten drei Spielen der Verbandsstaffel durchweg gute Leistungen zeigten, war im Auswärtsspiel in Lustnau ein deutlicher Leistungsabfall festzustellen. Die Mädchen verloren das Spiel auch in der Höhe verdient mit 4:0.In den ersten Minuten deutet vieles daraufhin, dass es ein knappes Spiel werden könnte, bei dem am Ende die glücklichere Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde. Die erste klare Torchance hatte der FV Bellenberg. Nach punktgenauer Flanke konnte es aber nicht gelingen, den Kopfball im Tor der Gastgeberinnen unterzubringen. Kurz darauf gelang dem TSV Lustnau die 1:0 Führung. Ein Eigentor in Folge eines Eckballs brachte die Mädchen aus Lustnau in Front. Von diesem Zeitpunkt an wurde das Spiel zunehmend einseitiger. Die Spielerinnen des FV Bellenberg fanden kaum noch ins Spiel, Pässe kamen kaum noch an, Zweikämpfe wurden größtenteils nur noch halbherzig angenommen und man ließ den Gegnern allen Platz zum kombinieren. Folgerichtig konnte der TSV Lustnau noch vor der Halbzeitpause auf 2:0 erhöhen.Von Beginn der 2. Halbzeit an wurde deutlich, dass dieses Spiel für die Mädchen des FV Bellenberg kein positives Ende mehr nehmen würde. Die Fehlerquellen der 1. Halbzeit konnten nicht abgestellt werden. Die Gastgeberinnen konnten weiter frei aufspielen und erzielten bereits nach kurzer Zeit das 3:0. Nach einem Zusammenprall mit der gegnerischen Stürmerin musste auch noch die Torspielerin des FV Bellenberg ausgewechselt werden. Für sie ging eine Feldspielerin ins Tor. Noch nicht recht angekommen, musste die neue Torspielerin hinter sich greifen. Durch einen Freistoß gelang dem TSV Lustnau das 4:0. Von diesem Zeitpunkt an zeigten die Bellenbergerinnen auf einmal wieder was sie eigentlich können. Dem Gegner ließ man kaum noch Platz zu spielen und selbst fing man an zu kombinieren. Doch das aufbäumen kam deutlich zu spät und am Ergebnis konnte nichts mehr geändert werden. Eine 280 km lange Reise blieb ohne Erfolg, das Spiel endete 4:0 für Lustnau.Trotz einer alles in allem schwächeren Leistung zeigten die Mädchen auch in diesem Spiel, welch gute Ansätze in ihnen stecken. Sowohl der Beginn als auch das Ende des Spiels geben Grund zur Hoffnung. Wenn diese Ansätze im nächsten Heimspiel am Sonntag, den 6. November 2011 um 10.30 Uhr, wieder über das gesamte Spiel abgerufen werden, kann man optimistisch auf dieses Spiel vorausschauen.
Die B-Juniorinnen des FV Bellenberg können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Beide Mannschaften konnten punkten. Die Bezirksstaffelmannschaft spielte beim FV Weißenhorn 1:1 und die Verbandsstaffelmannschaft konnte den TSV Sondelfingen zu Hause mit 2:1 besiegen.
FV Weißenhorn - FV Bellenberg 1:1
In den letzten Spielen der Bezirksstaffelmannschaft konnte eine sehr gute Entwicklung festgestellt werden. Daran anknüpfend spielten die Mädchen auch gegen den FV Weißenhorn sehr stark. Von Beginn an waren sie die dominante Mannschaft. Folgerichtig spielten die Juniorinnen sich bereits in der ersten Halbzeit mehrere gute Torchancen heraus. Leider blieben die Tormöglichkeiten alle ungenutzt. Selbst ein Strafstoß wurde vergeben und so ging man trotz klarer Überlegenheit mit 0:0 in die Halbzeit. Auch in der zweiten Halbzeit war der FV Bellenberg die deutlich bessere Mannschaft. Völlig überraschend gelang dem FV Weißenhorn zu Beginn der zweiten Hälfte die 1:0 Führung. Die Gäste ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken und spielten souverän weiter. Durch den zweiten Strafstoß für den FV Bellenberg gelang einige Minuten nach der Führung der hochverdiente Ausgleich. Bis zum Schlusspfiff blieben leider weitere gute Chancen der Gäste ungenützt. Dadurch kam es zu einem für die Gastgeber aus Weißenhorn schmeichelhaften 1:1 Endstand.
FV Bellenberg - TSV Sondelfingen 2:1
Die Verbandsstaffelmannschaft hatte nach zuletzt steigenden Leistungen im vorherigen Auswärtsspiel einen Leistungsabfall. Im Heimspiel gegen den TSV Sondelfingen zeigten sie aber wieder wozu sie in der Lage sind. In einem ausgeglichenen Spiel präsentierten sich die Mädchen des FV Bellenberg sowohl defensiv wie offensiv sehr konzentriert. Nachdem in der Anfangsphase des Spiels beide Teams vereinzelte „Halb“chancen hatten, gelang der Heimmannschaft in Folge eines schnell ausgeführten Freistoßes das 1:0. Nur kurze Zeit später konnten die Gäste jedoch ausgleichen. Die Juniorinnen des FV Bellenberg zeigten sich davon aber unbeeindruckt. Es vergingen wieder nur wenige Minuten bis nach einem „Abstauber“ das 2:1 fiel. Die Gäste bauten vor der Halbzeitpause noch mal Druck auf, konnten aber kein Tor mehr erzielen. Auch in der zweiten Hälfte bot sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften konnten sich noch einige zum Teil gute Torchancen erspielen. Jedoch blieben sie allesamt ungenützt. Gegen Ende des Spiels waren die Ausgleichsbemühungen der Gäste allerdings verpufft und die Mädchen des FV Bellenberg brachten das Ergebnis routiniert über die Zeit, das Spiel endete 2:1.
Unter der Woche, am Mittwoch, den 9. November 2011 um 18.30 Uhr in Oberkirchberg, bestreiten die Mädchen von der Bezirksstaffelmannschaft ihr letztes Hinrundenspiel gegen den SSV Ulm 1846. Wenn es gelingt die Leistungen der letzten Wochen noch einmal zu zeigen, sollte auch in diesem Spiel etwas Zählbares herausspringen.
Die Verbandsstaffelmannschaft muss am Samstag, den 12. November 2011 um 14.30 Uhr beim drittplatzierten TSB Ravensburg antreten. Auch hier kann man sich, mit ähnlich guter Leistung wie am Wochenende, Hoffnungen machen vielleicht den ein oder anderen Punkt zu entführen.
Bittere Niederlage in der Schlusssekunde bei der Verbandsstaffelmannschaft
geschrieben von zugTSB Ravensburg - FV Bellenberg 2:1
Im vorherigen Heimspiel gegen den TSV Sondelfingen konnte die Verbandsstaffelmannschaft der Bellenberger B-Juniorinnen wieder an die vielfach gezeigten guten Leistungen der laufenden Saison anschließen und einen verdienten 2:1 Heimsieg landen. Im Auswärtsspiel am vergangenen Wochenende gegen den TSB Ravensburg gelang es den Mädchen diese Leistungen noch zu toppen und sie absolvierten wohl ihr bis dato bestes Saisonspiel. Umso bitterer war es, dass man das Spiel mit 2:1 verlor.
Trotz einer beinahe einstündigen Verzögerung des Spielbeginns durch die Verspätung des Schiedsrichters waren die Spielerinnen des FV Bellenberg vom Anpfiff weg im Spiel. Von Beginn an konnte man sowohl ihre engagierte Lauf- und Kampfbereitschaft als auch ein konzentriertes und sicheres Passspiel erkennen. Nach einer guten Tormöglichkeit der Gastgeberinnen in den Anfangsminuten konnten sich die Mädchen des FV Bellenberg in der Folgezeit zwei gefährliche Torchancen erspielen. Zu diesem Zeitpunkt hatte man den Gegner aus Ravensburg gut im Griff. Um so überraschender war es, dass man in der Mitte der ersten Halbzeit nach einer Unkonzentriertheit in der Defensive mit 1:0 in Rückstand geriet. Doch davon ließen sich die Bellenbergerinnen nicht beeindrucken. Sie spielten weiter druckvoll und konnten bereits wenige Minuten später nach einem Abstauber zum 1:1 ausgleichen. Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel gelang es den Mädchen des FV Bellenberg ihre gute Leistung der ersten Hälfte weiter zu bestätigen. Sie ließen trotz gefährlicher Offensivspielerinnen der Gastgeber kaum Tormöglichkeiten zu. Die Mannschaft fightete gemeinsam in der Defensive und nahm ebenso geschlossen an den Offensivbemühungen teil. Ein Lattenschuss in der Mitte der zweiten Halbzeit und einige gute Fernschüsse der Bellenbergerinnen waren die Folge. Umso bitterer war das Ende des Spiels. Die Gastgeberinnen aus Ravensburg bekamen in der Nachspielzeit einen Eckball zugesprochen. Den Mädchen des FV Bellenberg gelang es nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu klären und so traf eine Spielerin des TSB Ravensburg buchstäblich in der letzten Sekunde zum 2:1 Endstand. Auf Grund des Spielverlaufs hätten die Spielerinnen des FV Bellenberg sicherlich mindestens einen Punkt verdient gehabt.
Trotz des Frusts aller Beteiligter des FV Bellenberg über die bittere Niederlage, kann man den Spielerinnen zu diesem Spiel nur gratulieren und hoffen, dass sie sich ihrer Leistung bewusst sind und daraus eine gehörige Portion Selbstvertrauen für die Zukunft tanken.
Am Samstag, den 19. November um 14.30 Uhr können die Mädchen zu Hause im Derby gegen die zweitplatzierte SSG Ulm 99 wieder zeigen was in ihnen steckt.
Die Bezirksstaffelmannschaft der B-Juniorinnen des FV Bellenberg hatte schon am vergangenen Mittwoch zu Hause (in Oberkirchberg) ihr letztes Vorrundenspiel gegen den Tabellennachbarn vom SSV Ulm 1846. Zwar gelang es den Mädchen nicht ganz an die hervorragenden Leistungen der beiden letzten Spiele anzuknüpfen, dennoch zeigten sie wieder einmal welche Fortschritte sie im Laufe der Saison gemacht haben. Trotz leichtem Chancenübergewicht des FV Bellenberg trennten sich beide Mannschaften in einem einigermaßen ausgeglichenen Spiel mit 1:1. Damit gelang es der Bezirksstaffelmannschaft im dritten Spiel in Folge zu punkten und sie geht entsprechend mit 5 Punkten in die Winterpause.