SV Alberweiler - FV Bellenberg 3:3
Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Bellamont und der SGM Aufheim reisten unsere Mädels zum Tabellenführer SV Alberweiler. Wer dachte es geht hier nur um "Schadensbegrenzung" wurde des Besseren belehrt.
Das Spiel startete leider in der ersten Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 1 : 0 nicht sonderlich. In der 5. Minute segelte ein direkter Eckball von Annika durch Freund und Feind ins kurze Eck zum 1 : 1 Ausgleich.
Durch zwei Abwehrfehler erhöhte der SV Alberweiler in der 22. und 44. Minute auf 3 : 1. Danach stellte Andre die Mannschaft um und es spielte ab der 45. Minute nur noch eine Mannschaft, und dass war nur noch der FVB. Nach etlichen nicht verwerteten Chancen erzielte Jette in der 54. Minute per Elfmeter das 3 : 2. Nun ging es Alberweiler nur noch darum, die 3 Punkte zu retten. Der FVB spielte befreit auf und in der 65. Minute war
es erneut Jette wo sich im 16ér eindrehte und die Kugel ins rechte Kreuzeck nagelte und zum 3 : 3 ausglich. Danach rannte der FVB an und hatte noch zwei Großchancen auf den Sieg. Am Ende ging es 3 : 3 aus und unsere Mädels holten ihren ersten Punkt beim Tabellenführer.
Ein Megalob für unsere sehr sehr junge C Mannschaft, die sich nie aufgegeben hat und ein tolles Ergebnis mit nach Hause gebracht hat.
Erst einmal ein riesen Lob für die mit Abstand jüngste C-Mannschaft in der Staffel für diese Hinrunde. Wir starteten die Saison gegen Baltringen, Alberweiler und Achstetten
mit 3 verdienten Siegen. Danach setzten 2 Niederlagen gegen sehr spielstarke Junginger und Kirchberger ein. Nach diesen Niederlagen war der SSV Ulm zu Gast in Bellenberg.
Unser Ziel war es, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Nach einer raschen 2:0 Führung schockte der SSV mit 4 Toren in 25 Minuten vor der Halbzeit die Bellenbergerinnen komplett.
Doch unsere willensstarken Mädels kamen aus der Halbzeit raus und drehten das Spiel zu einem 5:4 für uns, ehe der SSV kurz vor Schluss zum 5:5 doch noch einen Punkt aus Bellenberg
sich ergaunern konnte. Das letzte Hinrundenspiel in Pfaffenhofen wurde mit sehr viel Pech mit 2:1 verloren, wobei zu erwähnen ist, dass unsere Mädels das ganze Spiel über die stärkere
Mannschaft war und drei 100%ige Torchancen nicht nutzten. Daher wurde die Vorrunde mit einem mehr als respektablen 5. Platz abgeschlossen.
Unsere jungen wilden C-Juniorinnen werden mit Sicherheit in der Rückrunde noch eine Schippe drauflegen und mit etwas Glück und viel Ehrgeiz noch an den oberen Tabellenplätzen anklopfen.
Großes Lob für eine sehr talentierte junge C-Mannschaft.
Trainer Sven Mauer
C-Juniorinnen haben den Meistertitel in der Saison 17/18 perfekt gemacht!!!
Am Samstag den 16.06. um 16.00 uhr haben unsere C- Juniorinnen um Trainer Bernd Schwach, gegen den SSV Ulm mit einem 4:1 die Meisterschaft, ein Spiel vor Saisonende perfekt gemacht.
In der 13 min. konnte Kathi Osek nach einem schönem Solo das zu diesem Zeitpunkt hochverdiente 1:0 erzielen.Nach zahlreich vergebenen Chancen, erhöhte Jenny Fischer mit einem satten Schuß auf 2:0.
Mit dem Halbzeitpfiff konnte Ulm, mit einem direktem Freistoß auf 2:1 verkürzen.Nach der Halbzeit erhöhte Ronja Walser nach schönem Doppelpaß auf 3:1. Ulm hatte nun, bei den hohen Temperaturen nichts mehr
entgegenzusetzen und Jenny Fischer konnte nach einem weiten Abschlag unserer Torhüterin Lina zum 4:1 einschieben.
Am letzten Spiel gewannen unsere Mädls gegen Ballendorf mit 5:4...
Gratulation an Bernd Schwach und seine Mädls...
Klasse Leistung!!!
Beim Heimspiel am 09.06 gegen Alberweiler, ging es bei unseren C- Mädls quasi 2 Spiele vor Saisonschluß um die Meisterschaft. Hätten die Mädls das Spiel verloren,
wäre Alberweiler im direkten Vergleich am FVB vorbeigezogen und aus einer super Saison, wäre eine ganz gute Saison geworden. Die Mädls von Trainer Bernd Schwach,
legten aber bei großer Hitze los wie die Feuerwehr. Nach 2 min. schon schoß Leoni Graf mit einer Direktabnahme das 1:0 nach einem super Doppelpaß mit Kathi Osek.
Im Laufe der 1.Halbzeit hatten beide Mannschaften gute Chancen. Doch kurz vor der Halbzeit konnte unsere Angi Rech mit einem tollen Freistoß auf 2:0 erhöhen.
Der Zahn war den Alberweilern gezogen und so konnten unsere Mädls in der 2. Halbzeit durch Angi und Leoni auf 4:0 davonziehen. Kurz vor Schluss konnte Alberweiler
aber den verdienten Ehrentreffer noch erzielen.
Wir können davon ausgehen, das es für unsere C-Mädls und Trainer Bernd Schwach eine SUPER SAISON wird.
FV Asch-Sonderbuch - FV Bellenberg 0:5 Vom Winde verweht wurde der Regen, der noch bei der Anfahrt gegen die Autoscheiben prasselte. Dies war die gute Nachricht, die schlechte war, dass kein Schiedsrichter erschien. Daraufhin rotierte das Personalkarussell, Trainer Werner Zuliani wurde zum Schiedsrichter und Zuschauer Robert Osek zum Coach. Als dies geklärt war, konnte das Spiel beginnen. Unsere Mädels starteten gleich offensiv und so erzielte Maike Pfarr bereits in der 6.Minute die 0:1 Führung. Mitte der ersten Halbzeit prallten unsere Torhüterin Lena Tiltscher und die gegnerische Stürmerin zusammen. Daraufhin musste Steffi Nießer zwischen die Pfosten. In der 24.Minute schloss wiederum Maike Pfarr einen Angriff zum 0:2 Halbzeitstand ab.
Nach der Pause konnte Lena wieder im Tor weiterspielen. Nun mussten unsere Mädchen gegen den Wind spielen und es dauerte einige Zeit bis sie sich daran gewöhnt hatten und Maxi Drogan nach schöner Hereingabe in der 48.Minute zum 0:3 einschieben konnte. Nur drei Zeigerumdrehungen später kam wieder ein Zuspiel von der linken Seite, nun waren Steffi Nießer und Theresa Paul gemeinsam erfolgreich und erzielten das vierte Tor. In der 55.Minute erzielte dann Steffi Nießer den Treffer zum 0:5 Endstand. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte zu einem nie gefährdetem Sieg.
Es spielten: Lena Tiltscher, Sophia Paul, Jana Zuliani, Sophia Popig, Salome Kirchner, Jacqueline Jakob, Theresa Paul, Jacqueline Kirchner, Maike Pfarr, Maxi Drogan, Selina Scheck, Steffi Nießer.
SV Burgrieden – FV Bellenberg 1:3
Ein Spiel der vergebenen Chancen. Beide Mannschaften begannen sehr offensiv und so war es nur eine Frage der Zeit bis Salome Kirchner in der 4. Minute zur ersten Möglichkeit kam, die sie jedoch nicht nutzen konnte. Es dauerte bis zur 15.Minute in der Salome nach schönem Zuspiel von Sophia Paul das 0:1 erzielte. In der 22.Minute versagte uns der Schiedsrichter zu Recht ein Tor, da es aus Abseitsposition erzielt wurde. Kurz darauf kam die Flanke für Theresa Paul eigentlich optimal, Theresa sah dies wohl anders und verweigerte den Kopfball ins Tor. Kurz darauf erzielte Burgrieden den 1:1 Ausgleich. In der 31. Minute war das Tor bereits leer, doch dies war Salome offenbar zu einfach und so ging es mit einem Unentschieden in die Pause.
Gleich nach Wiederbeginn schickte Salome unsere Stürmerin Patricia Mittler auf die Reise, die mit Hilfe des Innenpfostens die erneute Führung erzielte. Im Anschluß gab es auf beiden Seiten Tormöglichkeiten. Diese konnten weder von den Gegnerinnen noch von uns (Patricia, Natalina) genutzt werden. In der Schlussminute startete Salome nochmals Richtung Tor und konnte nur noch durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte die Gefoulte zum 3:1 Endstand. Nach zwischenzeitlicher Unruhe in der Abwehr (kurze Ecken) wohl ein insgesamt verdienter Sieg.
Es spielten: Lena Tiltscher, Sophia Paul, Patricia Mittler, Jana Zuliani, Natalina Tony, Sophia Popig, Salome Kirchner, Jacqueline Jakob, Leonie Krautsieder, Anika Osek, Theresa Paul, Marina Wannenmacher, Jacqueline Kirchner
SGM Ballendorf – FV Bellenberg 1 : 11
Schon bei der Anreise gab es Probleme (Umleitung, Stau) bei dieser Begegnung unter der Woche und so vervollständigte sich der Kader erst im Verlauf des Spiels. Dies war wohl auch ein Grund dafür, dass zu Beginn etwas unkonzentriert agiert wurde und teilweise beste Torchancen fahrlässig vergeben wurden. Der Gegner konnte fast davon profitieren und man durfte sich bei Lena Tiltscher bedanken, die einen Rückstand verhinderte. So gelang in der ersten Halbzeit nur Patricia Mittler ein Tor und wir konnten mit 0:1 in die Pause gehen.
Kurz nachdem wir die wärmende Kabine verlassen hatten wurden die Chancen besser genutzt. Steffi Nießer, Judith Zingler und Salome Kirchner erhöhten innerhalb von 8 Minuten auf 0:4. In der 46.Minute gelang den Gastgebern der Ehrentreffer. Schon im Gegenzug gelang es Salome Kirchner den alten Abstand wieder herzustellen. Nun erzielten wir in regelmäßigen Abständen die Tore zum 1:11 Endstand. Erfolgreich waren Salome Kirchner nach Foulelfmeter, zweimal Maike Pfarr, sowie Sophia Paul. Dazu kamen noch zwei Eigentore nach Flanken von Judith Zingler bzw. Leonie Krautsieder. Danach hatte auch der Schiedsrichter ein Einsehen mit Spielerinnen und Zuschauern und beendete die Partie sehr rechtzeitig.
Es spielten: Lena Tiltscher, Maike Pfarr, Maxi Drogan, Selina Scheck, Sophia Paul, Patricia Mittler, Jana Zuliani, Natalina Tony, Sophia Popig, Salome Kirchner, Judith Zingler, Jacqueline Jakob, Steffi Nießer, Leonie Krautsieder, Vanessa Linhart
Spfr Dornstadt- FV Bellenberg 3:2
Das Spiel startete flott mit Chancen auf beiden Seiten. In der 7.Minute trat Sophia Paul einen Eckball den die Dornstadter Abwehrspielerin ins eigene Tor lenkte und uns somit mit 0:1 in Führung brachte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später verpasste Patricia Mittler leider die Chance das Ergebnis zu erhöhen. Danach bekam Dornstadt mit ihren schnellen Stürmern ein leichtes Übergewicht und erzielte in der 26.Minute
den Ausgleich. Dem zweiten Treffer von Dornstadt ging eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters voraus, als er nicht erkannte, dass der Ball bereits die Torauslinie überschritten hatte. Während unsere Spielerinnen auf den Pfiff warteten, spielte Dornstadt weiter und erzielte das 2:1 kurz vor der Halbzeit.
Gleich nach der Pause war der Gegner wacher und baute die Führung auf 3:1 aus. Unsere Mädels ließen die Köpfe jedoch nicht hängen und versuchten alles um wieder Anschluß zu finden. Dies gelang dann Salome Kirchner nach schönem Zuspiel von Patricia Rösch in der 49.Minute. Danach erspielten wir uns noch einige gute Möglichkeiten, die jedoch nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten und so mussten wir mit einer unglücklichen Niederlage wieder den Heimweg antreten.
Es spielten: Lena Tiltscher, Maike Pfarr, Maxi Drogan, Selina Scheck, Sophia Paul, Patricia Mittler, Jana Zuliani, Natalina Tony, Theresa Paul, Sophia Popig, Salome Kirchner, Patricia Rösch.
FV Bellenberg - SSV Ulm 1846 Fußball 4:2
Nachdem wir unser Spiel gegen die SGM Schemmerhofen wegen Spielermangel (verletzt bzw. krank) leider nicht durchführen konnten, war der Kader gegen den SSV Ulm wieder ausreichend. Dies war auch nötig, da Sophia Paul bereits in der 4.Minute einen Arm auf die Nase bekam, der zu sehr kräftigem Nasenbluten führte und am Ende sich als Nasenbeinbruch herausstellte.
Nach diesem Schreck erspielten sich unsere Mädels einige Chancen, die sie nicht nutzen konnten und so kam wie es kommen musste. Eine kleine Unaufmerksamkeit genügte und man lag in der 24.Minute mit 0:1 im Rückstand. Aber schon vier Minuten später erzielte Patricia Mittler nach schönem Zuspiel von Steffi Nießer den Ausgleich. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit konnte die Ulmer Torhüterin einen Knaller von Maike Pfarr nicht festhalten und Steffi Nießer erzielte im Nachschuss die 2:1 Führung.
Gleich nach der Pause in der 37.Minute war unsere wiedergenesene Sophia Paul mit einem direkt verwandelten Freistoß erfolgreich und erhöhte auf 3:1. Wer nun gedacht hatte dies könnte eine Vorentscheidung gewesen sein, sah sich getäuscht, denn in der 41.Minute mussten wir das 3:2 hinnehmen. Im Anschluss ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 61. Minute konnten sich die Ulmer nur noch durch ein Foul helfen. Den an Theresa Paul verursachten Strafstoß verwandelte Steffi Nießer sicher zum 4:2 Endstand.
Es spielten: Lena Tiltscher, Maike Pfarr, Maxi Drogan, Selina Scheck, Sophia Paul, Patricia Mittler, Jacqueline Jakob, Jana Zuliani, Natalina Tony, Theresa Paul, Steffi Nießer, Sophia Popig
Erfolgreicher Saisonauftakt bei den C-Juniorinnen
geschrieben von Super UserFV Bellenberg - SGM Machtolsheim/Merklingen 6:1
Mit einem klaren 6:1 Sieg starteten unsere C-Juniorinnen in die Spielzeit 2013/14.
Obwohl unsere Spielerinnen sofort mit hohem Tempo loslegten und bereits in der
2.Minute durch Sophia Paul einen Pfostenschuss zu verzeichnen hatten, dauerte es bis zur 10.Minute ehe der verdiente Führungstreffer durch Patricia Mittler nach Zuspiel von Patricia Rösch erzielt werden konnte. Einige Minuten später prüfte unsere Torhüterin Lena Tiltscher die Nerven der Trainer als sie einen Rückpass in die Beine einer Gegnerin spielte. Glücklicherweise blieb dies ohne Folgen und so konnte in der 18. Minute wiederum Patricia Mittler nach Pass von Salome Kirchner auf 2:0 erhöhen. Nun begann die Zeit von Salome, die mit ihren beiden Treffern in der 21.Minute (Zuspiel Patricia Rösch) und 30.Minute (Zuspiel Natalina Tony) den 4:0 Halbzeitstand herstellte.
Kaum aus der Pause zurückgekehrt erzielte Vanessa Linhart in der 36.Minute das 5:0. Durch eine kurze Unaufmerksamkeit konnte der Gegner in der 43.Minute das 5:1 erzielen. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, bis sich Patrizia Mittler noch einmal ein Herz fasste und von der Mittellinie loszog und in der 59.Minute zum Endstand von 6:1 einschoss.
Fazit: Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte zu einem gelungenen Saisonauftakt.
Es spielten: Lena Tiltscher, Anika Osek, Maike Pfarr, Maxi Drogan, Judith Zingler, Selina Scheck, Sophia Paul, Patricia Mittler, Salome Kirchner, Patricia Rösch, Jacqueline Jakob, Jana Zuliani, Natalina Tony, Theresa Paul, Vanessa Linhart
weiter...
SGM Weißenhorn/Pfaffenhofen - FV Bellenberg 1:8
Im letzten Spiel der Saison musste unsere Elf beim Tabellenletzten und Angstgegner SGM Weißenhorn/Pfaffenhofen antreten. In der Vorrunde traten wir die Heimreise mit einer 1:0 Niederlage an, in der Hallenrunde agierten wir oft unsicher.
Entsprechend motiviert begann unser Team und übernahm von Beginn an das Zepter, jedoch wurde in der ersten Viertelstunde zu überhastet der Abschluss gesucht. Erst mit einer tollen Einzelleistung von Salome Kirchner und Patricia Rösch per Weitschuss erzielten wir eine beruhigende 2:0 Führung. Trotz nun klarer Überlegenheit, wurde die Abwehr mit einem weiten Ball überrascht und prompt stand es nur noch 2:1 und bis zur Halbzeit wackelte unser FVB durch leidenschaftlich kämpfende Weißenhorner.
Nach der Halbzeit jedoch marschierte der FVB-Express so richtig los. Ruhig und besonnen wurden Angriffsbemühungen des Gegners im Keim erstickt und mit blitzschnellen Tempogegenstößen in Tore umgewandelt. Salome Kirchner nach wiederum feiner Einzelleistung nach Zuspiel von Patricia Rösch, Pia Donauer mit Ihren zweiten Saisontor nach klasse Vorarbeit von Renèe Reckert und Lena Löhle per platzierten Weitschuss erhöhten schnell auf 5:1. Damit nicht genug, Salome legte mit Ihren dritten Treffer spiegelbildlich zum vorherigen Treffer nach, Lea Picker staubte zum 7:1 ab und Lena Löhle, trotz Doppelbelastung zum Tennismorgen, machte mit Ihren zweiten Treffer das Endergebnis perfekt.
Dem großen FVB-Anhang war die Korrektur des Vorrundenergebnisses viel Beifall wert und vor allem Leas erster Treffer für den FVB sorgte für große Begeisterung. Erwähnenswert ist auch das Debüt unseres Nesthäkchens Vanessa Linhart aus der E-Jugend, welche mit tollen Offensivaktionen auffiel.
Alles in allem der Abschluss einer überragenden Rückrunde, welche mit der Vizemeisterschaft Ihre Krönung fand. Nach insgesamt 6 Siegen in sieben Spielen hat das Team um Alois Rösch, Helmut Krautsieder, Hans Reckert und Robert Osek sich enorm entwickelt, sowohl im sportlichen als auch im menschlichen/sozialen Bereich.
FV Bellenberg - SSV Ulm 4:2
Schwer taten sich unsere C-Juniorinnen gegen den SSV Ulm am vorletzten Spieltag.Im Neuner-Spiel dauerte es fast eine Halbzeit, bis nach einigen gut herausgespielten Spielkombinationen ein Treffer gelang. Salome Kirchner erzielte mit dem Halbzeitpfiff die verdiente Führung in einer doch recht zerfahrenen Partie. Lag es am verkürzten Spielfeld oder an der tollen Leistung der Vorwoche, an die Mannschaft anknüpfen wollte, die Hintergründe für ein nicht ganz rundes Spiel wurden in der Halbzeitpause angesprochen. Nach Wiederanpfiff schlug es durch Patricia Rösch (2) und Lena Löhle dreimal im Netz des SSV Ulm ein und der Käs war gegessen. Mit der sicheren Führung im Rücken wurde der Defensivpart vernachlässigt und den Ulmer gelangen am Ende zwei Treffer, welche die tolle Bilanz aus 210 Minuten ohne Gegentor ein Ende setzten.
Die vielen guten Spiele der letzten Wochen konnte unser Team nicht ganz bestätigen. Jedoch steht vor dem letzten Spieltag in Weißenhorn unsere Mannschaft mit 15 Punkten mit nur einer Niederlage deutlich besser, als im Vergleich zur Vorrunde. Von daher ist zum Saisonabschluss beim Derby ein Punkt für das Sichern des zweiten Platzes gegen das punktlose Schlusslicht eigentlich nur Formsache, wären wir nicht mit einer 1:0 Niederlage im September eines Besseren belehrt worden.
SSG Gögglingen - FV Bellenberg 0:4
Dritter (SSG) gegen Zweiter (FVB) lautete die Spielpaarung bei hochsommerlichen Temperaturen in Gögglingen. Entsprechend hoch motiviert stellte der Gast auch seine Mannschaft. Nicht weniger als 6 Verbandsstaffelspielerinnen aus der B-Jugend waren aufgeboten um unserer Mannschaft die Grenzen aufzuzeigen. Doch die vielen Zuschauer erlebten unglaubliche 70 Minuten. Eine einzige Torchance gestatteten unsere C-Juniorinnen dem Gegner, ansonsten war es eine eindrucksvolle Partie unserer Elf. Nur mit 12 Spielerinnen angereist, wurde der Gegner über die gesamte Spieldauer beherrscht, die Folge waren Treffer in regelmäßigen Abständen.
Nach einem Zuckerpaß von Sophia Paul erzielte Patricia Rösch bereits nach einer Viertelstunde die verdiente Führung. Der FV Bellenberg setzte nach und keine 10 Minuten später erzielte wiederum Patricia Rösch nach einer missglückten Flanke das 2:0. Kurz vor der Halbzeit entschärfte Pia Donauer die einzig erwähnenswerte Chance der SSGler zur Ecke.
Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Der FVB beherrschte Ball und Gegner und ging durch Pia Donauer, inzwischen ins Feld gerückt, das 3:0 nach einem Eckball, sowie Patricia Rösch, welche einen glänzenden Tag erwischte, das 4:0. Trotz Unterzahl wg. Verletzungen ging nie eine Gefahr durch den Gegner aus, was vor allem für den Defensivbereich um Salome Kirchner und Maike Pfarr galt. Mit Lea Picker und Renée Reckert sind zwei weitere Spielerinnen hervorzuheben, die im Mittelfeld hervorragend die Defensive unterstützten. Damit war die Grundlage für die anschliessende Grillparty gelegt, die den tollen Zusammenhalt in der Mannschaft bestätigte.
Fazit: Alles in allen ein tolles Spiel unserer 12, die auf allen Positionen Topleistungen abgerufen haben und verdientermaßen auf Platz 2 in der Tabelle stehen.
FV Bellenberg - Dornstadt/Jungingen I 0:3
Wer dachte, dass unsere Elf gegen Dornstadt/Jungingen I, welches in der Vorrunde alle Spiele gewann und unsere Elf damals 8:0 in die Schranken verwies, wieder so auftreten sehen würde, wurde eines Besseren belehrt.
Ein völlig anderes Bild am Dienstagabend in Bellenberg. Chancen über Chancen wurden in der ersten Halbzeit vergeben, alleine fünf 100% standen nach 35 Minuten zu Buche. Dornstadt selber hatte bei den wenigen eigenen Offensivaktionen mit einem Weitschuss die Oberkante der Latte getestet, ansonsten musste eine merkwürdige Schiedsrichterentscheidung für das Pausenergebnis sorgen. Ein Gegner fiel im Strafraum, ein Pfiff und es stand per Foulelfmeter 0:1 gegen unsere Elf,was der Mann in Schwarz sah, konnte keiner deuten. Die sehr ungewöhnliche Regelauslegung des Referees setzte sich während der ganzen Partie fort und so war es nicht verwunderlich, dass mit der Spieldauer der Faden riss und mit dem Ausfall von Maike Pfarr, Selina Scheck und einer angeschlagenen Pia Donauer in der zweiten Hälfte die Erarbeitung von Chancen nur bedingt möglich war. Dornstadt erhöhte mit 2 Weitschüsse auf 0:3 und gewann dieses Spitzenspiel glücklich. Schlussendlich war ein Chancenverhältnis von 7:4 für Bellenberg ohne Tore jedoch nicht ausreichend. Betrachtet man die Leistungen unserer Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde, dann sind hier Quantensprünge erkennbar. Vor allem ist die mannschaftliche Geschlossenheit unübersehbar und die Willenskraft toll und selbst nach einem nicht mehr aufholbaren Rückstand läßt sich das Team nicht hängen. Alles in allem ein hochklassiges Spitzenspiel, welches durch viele Zuschauer belohnt wurde.
Fazit:Der sehr positive Weg der C-Juniorinnen ist unverkennbar und eine Weiterentwicklung bei vielen Spielern Woche für Woche sichtbar. Das Ergebnis ist hierbei zweitrangig, die Leistungen von Lena, Salome, Leonie, Patrizia, Pia und Anika anerkennenswert!